Wiesbadener Jugendfeuerwehren pflanzen 4.500 junge Bäume für den Stadtwald
Unter dem Motto Wiesbaden „Gemeinsam für unseren Stadtwald“ fand am 25. Oktober rund um das Jagdschloss Platte eine groß angelegte Baumpflanzaktion der Wiesbadener Jugendfeuerwehren statt. Von 8:00 bis 14:30 Uhr setzten die engagierten Jugendlichen gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern insgesamt 4.500 Setzlinge in den Waldboden.
Bevor es losging, stärkten sich alle Teilnehmenden bei einem Frühstück, das durch den Schirmherrn und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende gesponsert wurde. Anschließend verteilten sich die Teams auf sechs Pflanzgebiete von Frauenstein bis Breckenheim, um unter fachkundiger Anleitung des Forstamtes Wiesbaden tatkräftig mit anzupacken.
Insgesamt beteiligten sich 17 Jugendfeuerwehren mit rund 100 Jugendlichen und 62 Helferinnen und Helfern, was insgesamt 162 Personen ergibt. Unterstützt wurden sie von der IuK-Gruppe, der Logistikgruppe, dem Rathaus, der Berufsfeuerwehr sowie Mitarbeitenden des Forstamtes.
Gepflanzt wurden Setzlinge der Baumarten Weißtanne, Esskastanie und Winterlinde – Arten, die als besonders klimaresistent gelten und künftig zur Stabilisierung und Verjüngung des Stadtwaldes beitragen sollen.
„Mit dieser Aktion leisten unsere Jugendfeuerwehren nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern übernehmen auch Verantwortung für die Zukunft Wiesbadens“, betonte Oberbürgermeister Mende.
Durch die Pflanzaktion wird ein sichtbares Zeichen für den Erhalt und die Wiederaufforstung des Wiesbadener Stadtwaldes gesetzt, der in den vergangenen Jahren stark unter den Folgen des Klimawandels gelitten hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern, die diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben.





Teilen:
