Abnahme der Leistungsspange 2025 am Samstag, den 20. September in Geisenheim

Die Jugendfeuerwehr Wiesbaden war in diesem Jahr Ausrichter der gemeinsamen Abnahme der Leistungsspange. Aufgrund besserer Planbarkeit wurde entschieden, die Abnahme nach Geisenheim zu verlegen, da sich der dortige Sportplatz in der Vergangenheit als sehr gut geeignet erwiesen hat.
184 Teilnehmer in 28 Mannschaften aus den Kreisen Wiesbaden, Rheingau, Main-Taunus, Hochtaunus und Frankfurt am Main waren an diesem Morgen bei bestem Wetter auf dem Sportplatz in Geisenheim angetreten, als Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Russ die Veranstaltung kurz nach 9 Uhr eröffnete.
Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr und kann zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr erworben werden.
Um sie zu erreichen, müssen fünf verschiedene Disziplinen absolviert werden:
➡️ein 1500-m-Staffellauf
➡️eine Schnelligkeitsübung, bei der acht C-Schläuche windungsfrei gekuppelt werden müssen
➡️Kugelstoßen
➡️ein Löschangriff nach FwDV 3
➡️eine Wissensabfrage mit Feuerwehrfach- und Allgemeinwissen
Um eine erfolgreiche Abnahme zu gewährleisten, waren zahlreiche Wertungsrichter aus den teilnehmenden Kreisen nach Geisenheim gekommen.
Gegen kurz vor 16 Uhr waren alle Prüfungen absolviert und ausgewertet, und die heiß ersehnten Abzeichen konnten in einer feierlichen Zeremonie durch die Kreis- und Stadtjugendwarte an 176 Jugendliche verliehen werden.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Organisatoren und Wertungsrichtern, die gestern für einen reibungslosen und zügigen Ablauf gesorgt haben, und gratulieren herzlich allen Absolventen!





Teilen: