Bundeswettbewerb

Vorwort

Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr soll den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wettbewerbs fördern. Er soll weder die Vorbereitung auf die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren noch einsatztaktische Vorbereitung auf den Einsatzdienst sein. Er ist als reiner Wettbewerb im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung innerhalb der Jugendfeuerwehr zu sehen.

Die folgende Beschreibung wird lediglich einem kurzen Überblick dienen, um zu verstehen, worum es beim Bundeswettbewerb geht. Details sind der Wettbewerbsordnung und diversen weiteren Infomaterialien zu entnehmen. Diese gibt es entweder im Downloadbereich oder bei eurem Fachgebietsleiter Wettbewerbe.
Allgemeines

Eine Wettbewerbsgruppe besteht aus 9 Personen plus einer (optionalen) Ersatzperson. Der Stichtag für die Alterseinstufung ist immer der 31. Dezember des laufenden Jahres!

Die Reihenfolge der Platzierung ergibt sich aus der Punktzahl, welche sich aus den Teilpunkten des A-Teils, B-Teils und des Gesamteindrucks zusammensetzt.
A-Teil
Vorwort

Der A-Teil ist ein Löschangriff mit Hindernissen in Anlehnung an die jeweils gültige Feuerwehrdienstvorschrift, welche den Löschangriff behandelt. Wohlgemerkt nur in Anlehnung!
Zwei Varianten

Beim A-Teil wird alle zwei Jahre zwischen den beiden Varianten Wasserentnahme offenes Gewässer und Unterflurhydrandt gewechselt. Welche Variante im laufenden Jahr dran ist, erfährt man immer in Ausgabe 1 des Lauffeuers, auf Jugendwarteversammlungen oder nach freundlicher Nachfrage von eurem Fachgebietsleiter Wettbewerbe.
Die Hindernisse

Auf dem Wettbewerbsplatz wird also ein Löschangriff aufgebaut, bei dem zwischen der TS und dem Verteiler ein 1,5m breiter Wassergraben ist, der nur übersprungen werden kann. Der Angriffstrupp hat bei der Vornahme des 1. Rohres eine 2m hohe Leiterwand zu überwinden, der Wassertrupp beim 2. Rohr eine 70cm hohe Hürde und der Schlauchtrupp beim 3. Rohr einen 6m langen Kriechtunnel.
Auch Knoten sind dabei

Nach dem Löschangriff sind von Angriffstrupp und Wassertrupp noch 4 Knoten anzulegen. Dieser Vorgang wird in einem gesonderten Zeittakt gemessen, welcher am Ende die Feinheiten der Endplatzierung ausmachen kann.
Zeiten und Punkte

Es gilt als Vorgabezeit 6min für die Wasserentnahme Unterflurhydrandt und 7min für die Wasserentnahme offenes Gewässer. In beiden Fällen gibt es eine Vorgabe von 1000 Punkten, von denen für jede Sekunde Zeitüberschreitung ein Punkt abgezogen wird (nein, wer schneller ist bekommt hier keine Bonuspunkte!). Außerdem werden alle Sekunden, die im Zeittakt benötigt wurden um die Knoten anzulegen, abgezogen. Weiterhin werden natürlich jegliche Fehlerpunkte abgezogen, welche die wachsamen Wertungsrichter verteilen müssen, wenn Tätigkeiten falsch oder in der falschen Reihenfolge durchgeführt werden.
B-Teil

Der B-Teil ist ein 400m Hindernislauf, der als Staffellauf abgehandelt wird. Dabei sind die 9 Laufzonen und deren Aufgaben festgelgt. Die teilnehmende Mannschaft kann wählen, welchen Teilnehmer sie wo laufen läßt.
Die Läufer

Läufer 1 läuft lediglich 50m mit seinem Staffelstab und übergibt ihn an Läufer 2.
Läufer 2 läuft ebenfalls 50m und übergibt an Läufer 3.
Läufer 3 muss insgesamt nur 40m zurücklegen, hat aber einen ausgerollten C-Druckchlauch in seiner Zone, welchen er einfach aufrollen muss.
Läufer 4 hat 40m, in denen ein 2m langes und 20cm breites Laufbrett mit 35cm Bodenhöhe steht. Über dieses muss er laufen, so dass jeder Fuß es mindestens einmal betritt. Diesmal wird der Staffelstab nicht direkt übergeben, sondern auf den Handschuhen von Läufer 5 abgelegt.
Läufer 5 liegt von Beginn an auf einer Krankentrage, neben der er sein Helm, seine Handschuhe und einen Schmalgurt mit Zweidornschnalle gelegt hat. Sobald das Staffelholz auf den Handschuhen angekommen ist, zieht er diese 3 Dinge an, nimmt das Staffelholz und läuft 40m bis zum nächsten Läufer.
Läufer 6 läuft 50m und übergibt an Läufer 7
Läufer 7 läuft 40m, übergibt den Staffelstab an Läufer 8 und findet am Ende seiner Zone einen doppelt gerollten C-Schlauch, dessen Kupplung er nimmt, um dann mit Läufer 8 zusammen dessen C-Strahlrohr ankuppeln kann. Danach hält er das Strahlrohr fest, während Läufer 8 es mit seinem Leinenbeutel einbindet. Ist Läufer 8 fertig damit, hält Läufer 7 das eingebundene Strahlrohr kurz an der Leine hoch.
Läufer 8 kuppelt nach Erhalt des Staffelstabes zunächst ein Strahlrohr an den Schlauch von Läufer 7, bindet dieses dann mittels Leine ein und läuft dann 50m bis zu Läufer 9.
Läufer 9 nimmt den Staffelstab, läuft zunächst 32m, wo ein Leinenbeutel an einer Linie liegt. Er hält das Ende der Leine fest und wirft den Beutel zwischen zwei Stangen auf der Ziellinie (Abstand 1,20m). Dann legt er das Ende, welches er in der Hand hält vor seiner Linie ab und läuft die restlichen 8m über die Ziellinie.
Zeiten und Punkte

Die Vorgabezeit ist hier abhängig vom Durchschnittsalter der Gruppe und beträgt gemäß Tabelle im Regelwert zwischen 2:40 min und 2:00 min. Punkte werden immer 400 vorgegeben. Hiervon wird ebenfalls bei Zeitüberschreitung jede Sekunde abgezogen, allerdings auch jede Sekunde welche man schneller war, gutgeschrieben. Weiterhin werden hier natürlich auch die Fehlerpunkte abgezogen, wenn denn Fehler gemacht wurden.
Gesamteindruck

Der Gesamteindruck errechnet sich als Durchschnittswert aller Eindrucksbewertungen, welche nur in den Schulnoten 1, 3 und 5 abgegeben werden können. Da beim A-Teil 5 Wertungsrichter bewerten und beim B-Teil 9, wird also eine Durchschnittsnote aus 14 Einzelwertungen gebildet. Diese wird von der Gesamtpunktzahl abgezogen, also im besten Fall 1 und im schlimmsten 5. Hierdurch bilden sich aber auch häufig Nachkommastellen.